Tagesablauf in der Wichtelstube
6:45 Uhr bis 7:30 Uhr – Ankommen in Frühdienst
* Die erste Kollegin empfängt alle Kinder im Zwergental/Kindergarten. Die Kinder haben die Möglichkeit in Ruhe anzukommen, sich von den Eltern zu verabschieden und sich ihrem Spiel zu widmen.
7:30 Uhr – der Frühdienst endet und die Kindergartenkinder trennen sich von den Krippenkindern.
7:45 Uhr bis 9 Uhr – gleitende Frühstückszeit
* Ab ca. 7:45 Uhr können die Kinder bei uns in der Wichtelstube in einer angenehmen Atmosphäre frühstücken. Dabei entscheiden die Kinder selber, was und wie viel sie essen wollen. Eine Kollegin hilft ihnen dabei.
* Alle Kinder, die satt sind, dürfen spielen gehen.
9 Uhr bis 9:15 Uhr – Morgenkreis
* Unser tägliches Begrüßungsritual findet in Form eines gemeinsamen Morgenkreises statt. Wir singen unser Begrüßungslied und heißen alle herzlich Willkommen. Anschließend spielen wir Finger- und Kreissingspiele und behandeln verschiedene Themen aus dem Jahreskreislauf. Die Kinder erfahren, in welchen Räumen sie spielen können. Nach einer Trinkpause starten die Kinder in die Freispielzeit.
9:15 Uhr bis 10:45 Uhr – Freispielzeit
* Nun beginnt die offene Freispielzeit: die Kinder dürfen dank der inneren Öffnung selbst über Spielpartner, Spielraum und die Länge der Spieldauer entscheiden.
* Gezielte Förderangebote in den verschiedenen Förderbereichen finden ebenfalls in dieser Zeit statt. Hierfür sind wir in den verschiedenen Funktionsräumen oder im Garten.
10:15 Uhr bis 10:45 Uhr – hygienische und pflegerische Maßnahmen
* Die Kinder werden je nach Bedarf und der Reihe nach gewickelt, gehen auf das Töpfchen oder die Toilette und waschen ihre Hände.
10:45 Uhr – Aufräumzeit
* Wir leiten mit unserem Aufräumlied den Übergang zum Mittagessen ein
10:45 Uhr bis 11 Uhr – Mittagskreis
* Mit unserem Mittagskreis als festes Ritual, bei welchem die Kinder zur Ruhe kommen können, bereiten wir uns auf das Mittagessen vor.
11 Uhr bis 11:30 Uhr – Mittagessen
* Wir gehen in die Küche, binden die Lätzchen um und sprechen das Mittagsgebet.
* In ruhiger, angenehmer Atmosphäre essen wir gemeinsam.
11:30 Uhr bis 12 Uhr – hygienische Maßnahmen, Vorbereitung zum Mittagsschlaf
* Alle Kinder, die nicht bei uns schlafen, können in dieser Zeit abgeholt werden.
* Wir suchen erneut die Waschräume auf, waschen uns die Hände und das Gesicht, gehen nochmal auf die Toilette und machen uns gemeinsam bettfertig.
* Anschließend dürfen die Kinder in einer kuscheligen Atmosphäre mit ihrem Kuscheltier, Schmusetuch und Einschlafliedern langsam einschlafen und sich vom Vormittag erholen.
12 Uhr bis 14 Uhr – Mittagsschlaf
* Alle Kinder dürfen solange schlafen/ruhen, bis sie von allein wach werden.
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr – Ruhephase im Wichtelhaus
* Kinder, die keinen ausgiebigen Mittagsschlaf mehr brauchen, haben die Möglichkeit sich gemeinsam mit den Kindergartenkindern in unserem Wichtelhaus eine Stunde auszuruhen.
13 Uhr bis ca. 14:15 Uhr – Aufstehen & Freispielzeit
* Langsam werden die Kinder wach. Sie werden gewickelt, gehen aufs Töpfchen oder auf die Toilette und ziehen sich an.
* Übergangsweise haben die Kinder die Möglichkeit, sich in der Zappelbude und dem Plapperland zu beschäftigen.
Ab 14 Uhr beginnt die Abholzeit.
Ab 14:15 Uhr – gleitende Brotzeit
* Alle Kinder sind mittlerweile wach, aufgestanden und angezogen. In unserer Krümelstube wird die frisch zubereitete Brotzeit eingenommen. Die Kinder dürfen dabei wieder selbst entscheiden, was sie essen wollen und wie viel.
Bis 16:00 Uhr – Freispielzeit
* In den geöffneten Funktionsräumen haben die Kinder wieder Zeit ihr freies Spiel fortzusetzen.
Ab 16:00 Uhr – gemeinsamer Spätdienst im Zwergental
* Wir begleiten die Kinder in den Spätdienst ins Zwergental und verabschieden sie bis zum nächsten Tag.
Die Zeiten sind eine Richtlinie und können, je nach Bedarf und Notwendigkeit, gedehnt oder gekürzt werden.