|
Pädagogische Orientierung unseres HausesAnlehnend an den situationsorientierten Ansatz sehen wir Erziehung in unserer Einrichtung nicht als reine Wissensvermittlung, sondern als Dialog zwischen Erwachsenen und Kind an, der auf dem gemeinsamen Weg fortbesteht. Dies bedeutet sowohl für die Kinder als auch für uns, dass jedem Rechte zustehen, aber auch Pflichten zu erfüllen sind. • Individuumsbezogene Kompetenzen und Ressourcen Um dies zu ermöglichen ergeben sich folgende Schwerpunktziele für unsere Arbeit: • Wir möchten in unserem Haus gute Beziehungen zu Kindern, zu Eltern und zu Kollegen/innen führen, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der wir uns alle zusammen wohl und geborgen fühlen.
Um all dem gerecht werden zu können und für die Kinder eine bestmögliche Bildungsgrundlage zu schaffen, treffen wir uns einmal wöchentlich in Teambesprechungen, um unsere pädagogische Arbeit zu planen und zu reflektieren. Hierzu gibt es mehrere Formen der Teamarbeit, die vom Gesamtteam der ganzen Einrichtung über Gruppenteams der einzelnen Bereiche oder Einzelgesprächen zwischen Kolleginnen bis hin zu gemeinsamen Teamtagen geht. Unsere Planungen richten sich immer nach den Grundlagen des BayBEP. |
