St. Nikolaus | Geborgenheit hat viele Namen

Projekte

Unser Bild vom Kind beinhaltet, das Kind als gleichwertige Person anzusehen, das auf Selbstbestimmung und Selbständigkeit angelegt ist und mit viel Neugier und den verschiedensten Kompetenzen ausgestattet in unsere Einrichtung kommt. Wir wollen auf dem Weg des Kindes Impulse geben und unterstützende Begleiter sein. Deshalb ist es uns besonders wichtig, den Kindern, eingebettet in das Alltagsgeschehen, ein Mitbestimmungsrecht zuzugestehen. Einer unserer Wege dazu ist unter anderem die Projektarbeit. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit, ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend, das tägliche Geschehen im Kindergarten mit zu gestalten, aber auch besonders ihren Neigungen und Stärken gemäß, an der Projektarbeit zu beteiligen.

Projektarbeit in unserem Kindergarten heißt für uns:

  • Den Kindern in Kinderkonferenzen die Möglichkeit zu geben, aktiv Projektthemen mit zu gestalten, indem sie eigene Ideen äußern dürfen.
  • Uns im Team über die anstehenden Projekte auszutauschen und unsere Erfahrungen und Vorschläge an alle Kollegen und später an die Kinder weiter zu geben.
  • Unser Wissen über das Themengebiet zu erweitern.
  • Arbeitsgruppen mit den Kindern bilden, die jede einen bestimmten Projektteil bearbeitet.
  • Den Kindern die Mitarbeit bei den Angeboten frei zu stellen.
  • Die Angebote aber auch offen für alle zu gestalten.
  • Den Wissensstand der einzelnen Kleingruppen immer wieder in Kinderkonferenzen an alle Kinder weiter zu geben.
  • Neue Ideen, die während des Projekts entstehen zu berücksichtigen versuchen.
  • Unsere Fortschritte zu dokumentieren.
  • Auch die Eltern durch Dokumentation, bzw. Mitwirkung an dem Projekt teilhaben zu lassen.
  • Mit den Kindern zusammen ein Projekt abzuschließen und auch das erarbeitete zu präsentieren.